
Links das legendare Ryman Auditorium. Wurde als Kirche gebaut und war viele Jahrzehnte die Heimat der "Grand Ole Opry. Gilt als die Geburtsstaette des Country. Hier traten alle Ikonen auf. Und wer sieht sich dort heute abend ein Konzert an?
Auf Teil 1 folgt nun der zweite Teil... Zwei Wochen Ostküste. Philadelphia, Atlantic City, Asbury Park und New York City + State. Strand, Sonne, Meer, Springsteen, George Michael, The Eagles, Aimee Mann und ein Whirlpool.
1 Kommentar:
Hallo Daniel,
tolle Seite von dir - und ich verfolge fast jeden Tag deine Route! Halte durch, der Culture Slash war bei mir damals extrem. Und ich musste über 2 Jahre durchhalten... Mir ging es auch so: plötzlich merkt man, wie deutsch man wirklich ist - und dass es wirklich schön ist, genau das zu sein :-)
Ein seltsames und verrücktes Land. Aber aufregend. Faszinierend.
Genieße, dass du soweit weg bist.
God bless America!
Ach ja: guten Kaffee findet man oft in den ganz kleinen Läden, die auch selbst rösten. Leider ist er oft viel bitterer als hier. Will dich ja nicht ärgern, aber vorher konnte ich eine heisse Tasse frisch aufgebrühten Prodomo genießen...
Eine Buchempfehlung für unterwegs: Bill Bryson "The Lost Continent - Travels in Small Town America"
Bekommst du bestimmt in jedem Buchladen. Absolut genial und deckt sich bestimmt oft mit deinen Beobachtungen.
Take care,
Oliver aus Augsburg
Kommentar veröffentlichen